Der kantonale Richtplan 2009 (teilrevidiert 2015) schreibt im Rahmen des Monitoring-Controlling-Konzepts ein Instrumentarium vor, mit welchem die Ziele und Massnahmen des Richtplans überwacht und gesteuert werden können. Dabei steht beim Monitoring die Beschreibung und Analyse des Ist-Zustandes der räumlichen Entwicklung im Vordergrund, beim Controlling der Vergleich des Ist-Zustandes mit dem festgelegten Soll-Zustand. Zudem soll die erfolgte Entwicklung bewertet und daraus hervorgehend der Handlungsbedarf für steuernde Massnahmen abgeleitet werden. Das Monitoring-Controlling arbeitet mit ausgewählten Indikatoren, anhand derer die räumliche Entwicklung im Kanton Luzern in verschiedenen Bereichen erfasst und über mehrere Jahre verfolgt wird. Der vorliegende Richtplan-Monitoring-Controlling-Bericht erscheint ca. alle 5 Jahre.
Monitoring-Controlling-Bericht zum Kantonalen Richtplan (2023)